Digitales Portr\u00e4t von Edith Stein w\u00e4hrend ihrer Zeit als Lehrerin.<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nBegegnungen mit Christus<\/h3>\n\n\n\n
Kurz nach dieser entscheidenden Lesung bat Edith Stein darum, getauft zu werden. Sie empfing das Sakrament am 1. Januar 1922, im Alter von 30 Jahren, in der Dominikanerkirche in Speyer. Von da an lebte sie einen tiefen, heiteren und koh\u00e4renten Glauben. Er \u00e4nderte seine Lebensweise radikal: Er begann, jeden Tag die Messe zu besuchen, intensiv zu beten und sein Wissen in den Dienst der in Christus offenbarten Wahrheit zu stellen. Eine neue Edith wurde in ihr geboren: eine freie, dankbare und in Gott verliebte Frau.<\/p>\n\n\n\n
In den folgenden Jahren verband sie ihr spirituelles Leben mit ihrer intellektuellen Berufung. Sie arbeitete als Lehrerin an einer katholischen Schule, \u00fcbersetzte die Werke des heiligen Thomas von Aquin ins Deutsche und schrieb philosophische Essays mit einer christlichen Perspektive. Was sie zuvor allein mit der Vernunft gesucht hatte, verstand sie nun mit dem Glauben. F\u00fcr sie waren Philosophie und Theologie komplement\u00e4re Wege zur vollen Wahrheit.<\/p>\n\n\n\n
In ihrer innigen Beziehung zu Christus begann sie zu sp\u00fcren, dass es nicht ausreichte, von au\u00dfen \"f\u00fcr Ihn\" zu leben: Sie sp\u00fcrte, dass der Herr von ihr eine totale Hingabe, ein geweihtes Leben verlangte. Jahre zuvor hatte sie den Wunsch ge\u00e4u\u00dfert, Karmelitin zu werden, aber ihre famili\u00e4ren und beruflichen Verpflichtungen hatten sie davon abgehalten. Doch mit der Ankunft des Naziregimes und der zunehmenden Verfolgung der Juden wurde ihr klar, dass ihr Platz bei Christus, dem Gekreuzigten, war, der f\u00fcr alle eintrat.<\/p>\n\n\n\n
Im Oktober 1933 trat sie in das Karmeliterkloster in K\u00f6ln ein. Dort nahm sie den Namen Teresa Benedicta vom Kreuz an. Es war ein radikaler Schritt, aber ein zutiefst erw\u00fcnschter Schritt. Sie hatte ihren endg\u00fcltigen Platz gefunden: Schweigen, Gebet und Opfer waren nun der Mittelpunkt ihres Lebens. Was die Welt ihr nicht bieten konnte, fand sie in der Liebe Gottes. Er hatte seiner Berufung voll und ganz entsprochen.<\/p>\n\n\n\n
Berufung zum Karmel<\/h3>\n\n\n\n
Jahrelang sp\u00fcrte Edith den Wunsch in sich wachsen, ihr Leben ganz Gott zu schenken. Obwohl sie zun\u00e4chst weiterhin als Lehrerin, Schriftstellerin und Dozentin t\u00e4tig war, wagte sie schlie\u00dflich den Schritt, der im Gebet gereift war: 1933 trat sie in das Karmeliterkloster in K\u00f6ln ein, wo sie den Namen Teresa Benedicta vom Kreuz annahm.<\/p>\n\n\n\n
Dort lebte er in Stille, Gebet und Bu\u00dfe, vertiefte seine Vereinigung mit Christus und opferte sein Leben f\u00fcr die Rettung der Seelen. Er war sich der Gefahr bewusst, in der er sich als Jude inmitten der Verfolgung durch die Nazis befand, aber er wich nicht zur\u00fcck. Er wusste, dass sein Platz am Fu\u00dfe des Kreuzes war.<\/p>\n\n\n\n
Ein Leben angeboten<\/h3>\n\n\n\n
In ihrer Karmeliterzelle schrieb Teresa Benedicta einige ihrer tiefgr\u00fcndigsten Werke. Darin sprach sie vom Kreuz als einer Schule der Liebe, als einem Ort, an dem die Seele mit Christus in seiner erl\u00f6senden Selbsthingabe vereint ist. Das Kreuz annehmen\", schrieb sie, \"bedeutet, Christus darin zu finden\".<\/p>\n\n\n\n
Seine Berufung war keine Flucht vor der Welt, sondern ein radikales Eintauchen in das Geheimnis des menschlichen Leidens, das auf Liebe beruht. Im Karmel betete er f\u00fcr sein Volk, f\u00fcr die Kirche, f\u00fcr die ganze Welt. Seine Weihe war nicht Isolation, sondern F\u00fcrbitte.<\/p>\n\n\n\n
Im Jahr 1942 wurde sie zusammen mit ihrer Schwester Rosa, die ebenfalls konvertiert war, verhaftet. Am 9. August wurden sie beide in Auschwitz ermordet. Sie hatte sich ihren Wunsch erf\u00fcllt: ihr Leben als Opfergabe der Liebe f\u00fcr Christus und f\u00fcr die Menschheit zu opfern.<\/p>\n\n\n\n
Ein Beispiel f\u00fcr die Berufe der Frauen<\/h3>\n\n\n\n
Das Leben der heiligen Teresa Benedicta vom Kreuz ist eine Quelle der Inspiration f\u00fcr viele Frauen, die sich heute zum Ordensleben berufen f\u00fchlen. Sie lehrt, dass Berufung nichts anderes ist als eine liebevolle Antwort auf eine Liebe, die zuerst ruft. Und dass es sich lohnt, alles zu verlassen, wenn der Schatz Christus ist.<\/p>\n\n\n\n
Edith Stein war keine Heilige des einfachen Lebens oder der schnellen Antworten. Sie suchte, zweifelte, litt, wurde geformt, arbeitete, dachte nach... und inmitten all dessen h\u00f6rte sie eine Stimme, die zu ihr sagte: \"Komm und folge mir\". Und sie verlie\u00df alles f\u00fcr Ihn.<\/p>\n\n\n\n
Ihr Zeugnis ermutigt viele junge Frauen, die sich aus verschiedenen Ecken der Welt fragen, ob Gott sie beruft, sich ihm zu weihen, ihm in einer Gemeinschaft zu dienen, im Gebet zu leben, sich ganz hinzugeben. Es sind Frauen, die heute Teil von Ordensgemeinschaften sind und denen die CARF-Stiftung hilft, sich zu bilden, damit sie mit Gro\u00dfz\u00fcgigkeit und Vorbereitung auf diesen g\u00f6ttlichen Ruf antworten k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n
Ein Heiliger f\u00fcr unsere Zeit<\/h3>\n\n\n\n
1998 vom Heiligen Johannes Paul II. heiliggesprochen<\/a>und im folgenden Jahr zur Mitpatronin Europas ernannt, ist die heilige Teresa Benedicta vom Kreuz eine zutiefst moderne Heilige. Eine Frau, die nicht auf die Vernunft verzichtete, sondern sie in den Dienst des Glaubens stellte. Eine M\u00e4rtyrerin, die nicht hasste, sondern vergab. Eine Nonne, die sich nicht versteckte, sondern sich anbot.<\/p>\n\n\n\nSein Leben ist eine Hymne auf Wahrheit, Liebe und Selbsthingabe. Und sie erinnert uns auch heute noch daran, dass Gott weiterhin ruft. Dass es mutige Frauen gibt, die alles f\u00fcr ihn aufgeben. Und dass es sich lohnt, sie zu unterst\u00fctzen.<\/p>\n\n\n\n
Von der CARF Foundation: Vielen Dank an diejenigen, die \"Ja\" sagen.<\/h3>\n\n\n\n
Bei der CARF Foundation unterst\u00fctzen wir mit Freude und Hoffnung die Berufungen von Frauen wie die der heiligen Teresa Benedicta. Wir wissen, dass ihre Hingabe die Welt ver\u00e4ndert, auch wenn sie dies im Stillen tun. Dass ihr Gebet die Kirche st\u00e4rkt. Dass ihre Weihe fruchtbar ist.<\/p>\n\n\n\n
Deshalb w\u00fcnschen wir uns, dass noch viele Frauen den Weg gehen k\u00f6nnen, den Edith Stein gegangen ist. M\u00f6gen sie auf die Stimme h\u00f6ren, die sie ruft. M\u00f6gen sie ihr folgen. Und m\u00f6gen sie, wie sie, die F\u00fclle in der v\u00f6lligen Hingabe ihrer selbst finden.<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Edith Stein, die heilige Teresa Benedicta vom Kreuz, Philosophin und Karmelitin, hat ihr Leben nach einer intensiven Suche nach der Wahrheit Christus \u00fcbergeben. Ihr Beispiel inspiriert weiterhin Frauen, die sich zu einem engagierteren Leben berufen f\u00fchlen.<\/p>","protected":false},"author":4,"featured_media":217475,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"give_campaign_id":0,"footnotes":""},"categories":[13],"tags":[],"class_list":["post-217468","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-blog"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/staging.fundacioncarf.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/217468","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/staging.fundacioncarf.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/staging.fundacioncarf.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/staging.fundacioncarf.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/4"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/staging.fundacioncarf.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=217468"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/staging.fundacioncarf.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/217468\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/staging.fundacioncarf.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/217475"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/staging.fundacioncarf.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=217468"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/staging.fundacioncarf.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=217468"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/staging.fundacioncarf.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=217468"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}